Ein buntes carl.art Projekt fand an der CvO-Mittelschule mit dem Nürnberger Künstler Felix Pensel statt. Schüler*innen sprühten in Arbeitskleidung, mit Mundschutz und mit Motivation auf Pappkartons. Bunte Farbverläufen, spontane Klekse und gewollte Zeichen entstanden als Bilder. Auch die Lehrkräfte probierten die Technik des Sprühens aus. Aus einem verregneten Nachmittag wurde ein farbiges Erlebnis, das allen Beteiligten große Freude bereitete. Die Betreiber des Kreativlabors HYBROS lassen alle kunstbegeisterten Mittelschüler*innen herzlich grüßen.
„Social Day“ an der Carl–von–Ossietzky–Mittelschule
Am 15. Juni 2016 war es wieder soweit: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bank Filiale Nürnberg – Schweinau hatten ihren alljährlichen Arbeitseinsatz an unserer Schule.
Unter Anleitung eines Landschaftsgärtners des Amtes für Grünflächenmanagement der Stadt Nürnberg arbeiteten Banker, Schülerinnen und Schüler sowie einige Lehrkräfte an verschiedenen Orten zusammen auf dem Schulgelände.
Es wurden wildwachsende Pflanzen geschnitten, Pflasterarbeiten durchgeführt und Sträucher angepflanzt. Dabei entstanden schon Ideen für weitere Vorhaben im nächsten Schuljahr, denn unser Schulgelände bietet vielfältige Möglichkeiten für notwendige, aber auch kreative Veränderungen.
Die mithelfenden Schülerinnen und Schüler waren mit Spaß und Eifer bei der Sache und bekamen vielleicht sogar Anregungen für den späteren Berufsweg.
Ein gemeinsames Mittagessen belohnte alle Beteiligten für ihre Mühen und bot die Gelegenheit für anregende Gespräche.
Wir freuten uns, dass uns die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschen Bank schon im dritten Jahr tatkräftig unterstützten und auch in Zukunft an unserem Schulleben teilhaben wollen. Besonders bedanken wir uns für eine Spende von 1000 €, die unserer Schule zu freien Verfügung steht.
Text: Stefan Merten
Fotos: Isabelle Pritzl,
Vanessa Müller
Klasse Kooperation mit der Bertha
gute Nachbarschaft & kreative Projekte = phantastisch
die CvOMS bedankt sich herzlich
Audiobeitrag: Poetry slam, der König von Erdland, Schüler einer 7. Klasse
Wasser in unserer Stadt
Schulfest 2016 – Retrospektive
Viel Talent auf der Schulfestbühne
„Ich bin anders – na und!“ sangen die Grundschulkinder begleitet durch Herrn Kirsch und Herrn Markel und verzückten ihre rund 350 Zuhörer in der Turnhalle. Unter ihnen saß auch die ehemalige Bundesfamilienministerin und nun Projektpatin Frau Renate Schmidt, die sich im Anschluss den Fragen unserer Schüler/innen stellte und die Mädchen und Jungs dazu aufforderte, bei Unrecht nicht wegzusehen und sich gegen Rassismus stark zu zeigen. An diese Gesprächsrunde und die Titelverleihung zur „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ schloss sich der Beatboxer MC Trump mit einem Rap zum Thema an. „Musik verbindet und Unterschiede bezüglich der Herkunft, Kultur und Sprache treten völlig in den Hintergrund“. Mit dieser gelebten Botschaft begeisterten rund 40 mutige Schüler/innen ihr Publikum im Anschluss auf der Schulfestbühne. In knapp zwei Stunden überzeugten sie, wenn auch teilweise sehr aufgeregt, durch viel Talent. Ob Gesang, Tanz oder andere Performances wie z.B. die Darbietung des „Zauberlehrlings“ durch die Klasse 7c – das Bühnenprogramm war bunt gemischt und bot für jeden etwas. So sorgte die Ferox Dance Crew, bei der eine ehemalige Schülerin mittanzte, durch einen professionell getanzten Hip Hop für gute Stimmung und lud interessierte Schüler/innen zum Training ein.
Parallel zum Bühnenprogramm gab es viele Workshops und Ausstellungen auf dem Schulgelände. Einzelne Klassen verkauften selbstgebackenen Kuchen und andere süße Leckereien, bastelten Buttons mit unserem Schullogo oder mixten leckere Cocktails. Rundum war das Schulfest eine gelungene Veranstaltung, fanden auch die Schüler/innen:…
„Das Schulfest war sehr cool! Es hat mich gefreut, dass so viele Leute da waren und Spaß hatten.“ (Martina, 9a)
„Es war sehr schön, gemeinsam mit Jordan zu singen! Hoffentlich darf ich in der 6. Klasse das gleiche machen!“ (Dimitrios, 5c)
„Ich fand das Schulfest gut organisiert und gut gestaltet. Die Auftritte waren alle super!“ (Niko, 9c)
„Der Tanz von Martina und der Gesang von Dimi und Jetmira hat mir sehr gefallen. Schön war auch, dass wir am Ende ein Geschenk für unseren Auftritt bekommen haben und dass es Waffeln gab.“ (Esra, 5c)
„Das Schulfest war sehr schön! In der Turnhalle 1 Stunde und 45 Minuten zu sitzen war jetzt nicht das Beste, aber sonst war alles schön. Es gab viele Aktivitäten, an denen man teilnehmen konnte.“ (Enrico, 5b)
„Dellsons Tanz war super und auch die Ferox Dance Crew hat sehr gut getanzt.“ (Sandra, 5b)
„Ich fand schön, dass sich Dellson getraut hat, indisch zu tanzen. Nicht schön war, dass ihn manche Leute ausgelacht haben.“ (Melda, 2. Schülersprecherin)
„Ich fand das Schulfest toll wegen der ganzen Auftritte. Die Spiele fand ich super und das Essen hat mir geschmeckt.“ (Tim, 5b)
„Ich habe beim Schulfest auf der Bühne getanzt. Es hat Spaß gemacht und ich habe mich wohl gefühlt, weil ich gezeigt habe, was ich am Besten kann. Mit Freunden und der Familie auf deiner Seite macht es richtig Spaß!“ (Gentiana 5b)
„Der chillout room war sehr nice!“ (Isa, 6b)
„Ich war auf der Bühne mit Frau Schmidt. Ich war sehr aufgeregt…“ (Anastasia, 6b)
„MC Trumps Auftritt war cool. Ich finde, dass man durch Rap viele Leute erreichen kann.“ (Bedirhan, 8a)
„Ich war Security bei dem Discozimmer. Dort war so hammergute Stimmung!“ (Emanuel, 6b)
„Das Helfen beim Abbau hat mir Spaß gemacht und auch bei den Vorbereitungen habe ich gerne mitgeholfen.“ (Johanna, 6a)
„Ich fand es sehr schön, dass sich so viele auf die Bühne getraut haben um vor allen Schülern und den Eltern etwas aufzuführen.“ (Larissa, 5b)
„Waffeln, Milkshakes und Cupcakes waren total lecker!“ (Christian, 5b)
„An unserem Stand lief alles gut und wir haben viele Waffeln verkauft.“ (Inga, 8b)
„Die Muffins waren so lecker und im Karaoke- Zimmer war es total cool. Eins war dumm – es hat geregnet.“ (Amin, 5b)
„Mich hat gestört, dass die Kinder in der Turnhalle sitzen durften und die Erwachsenen stehen mussten – unter anderem Omas, Opas und Schwangere…Aber die Aktionen fand ich sehr gut!“ (Nazli, 6a)
„Ich war total aufgeregt, als ich auf der Bühne stand!“ (Julie, 8a)
„Das Fest war toll und hat Spaß gemacht. Allerdings hätte ich mir einen größeren Buffetstand gewünscht.“ (Michael, 5b)
„fairplayer.manual“
Im diesem Schuljahr wird an der C-v-O-MS ein Programm zur Förderung sozialer Kompetenzen und Zivilcourage sowie zur Prävention von Mobbing und Schulgewalt durchgeführt. Das Programm wird in der Klasse 7a und der Klasse 7d parallel absolviert. Es werden überwiegend gruppenorientierte Methoden eingesetzt.
Das Programm kann…
…die soziale Kompetenz der Teilnehmenden wirksam stärken und ein positives Miteinander in der Klasse erzeugen.
…in möglichst allen Klassen der 7./8. Jahrgangsstufe eingesetzt werden und Mobbing an der Schule reduzieren.
Text und Foto: Stefan Merten
Ossietzky-Schule: „Ohne Rassismus“
Renate Schmidt wurde Projektpatin unserer Schule
Die Carl-von-Ossietzky-Schule trägt jetzt den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Bisher gibt es nur wenige Nürnberger Grund-und Mittelschulen, die diese Bezeichnung tragen. Sie alle verpflichten sich, jährlich ein Schulprojekt gegen Rassismus durchzuführen.
Renate Schmidt, ehemalige Bundesfamilienministerin, ist die Projektpatin unserer Schule im Nürnberger Westen. Beim Schulfest stellten Schülerinnen und Schüler der Ex-Politikerin in einer Art Talkrunde Fragen zu Diskriminierung, Rassismus, Mut und Gewalt. Mut bewiesen Schülersprecherin Dilara wollte wissen: „Wo haben Sie in Ihrer Schulzeit Mut bewiesen? In welchen Situationen sollten Schüler Courage zeigen?“ Schmidt betonte, es sei wichtig, seine Meinung auch gegenüber einer anders denkenden Mehrheit zu äußern, sich für Schwächere einzusetzen, auch wenn man sich unbeliebt mache. Widerstand brauche Mut, und den müsse man auch schon in der Schule ausprobieren dürfen.
Foto: Florian Malzer




































































