Liebe Schülerinnen und Schüler, das neue Schuljahr beginnt am Dienstag, den 12.09.23 um 08:00 Uhr. Wir freuen uns auf euch und auf ein tolles, neues Schuljahr.
Die Klassen 6-10 finden sich im Klassenzimmer ein. Die neuen 5. Klassen finden sich bitte und der Turnhalle ein.
Genießt noch die letzten, sonnigen Ferientage, entspannt nochmal bevor uns der Schulalltag wieder im Griff hat.
Wir wünschen allen Schülern, Eltern und Lehrern schöne und erholsame Ferien. Es war ein ereignisreiches Schuljahr mit vielen Höhen und Tiefen, nicht immer einfach und dennoch mit vielen lustigen Momenten. Wir hoffen ihr konntet viel für euch mitnehmen.
Das neue Schuljahr startet am Dienstag, den 12.09.23 um 08:00 Uhr.
Am Mittwoch, den 19.07. fand das Grande Finale des Ossietzky-Cup auf dem Bertha-von-Suttner-Sportgelände statt. In einem spannenden Spiel standen sich die Lehrer- und Schülermannschaft der Carl-von-Ossietzky-Mittelschule gegenüber. Vor Rund 200 Zuschauern entzauberte die Schülermannschaft das Lehrer-Team.
In der ersten Halbzeit konnten die Lehrer noch einigermaßen mit der Schnelligkeit und dem Spielwitz der Schüler mithalten. Mit dem Halbzeitstand von 3:1 für die Schülermannschaft schien für die zweite Hälfte noch alles offen. Doch anscheinend spielte das Schüler-Team nur mit halber Kraft. In der zweiten Hälfte drehten sie auf und fegten die Lehrermannschaft mit 2:8 vom Platz. Die Zuschauer aus Grund- und Mittelschule waren aus dem Häuschen! Autogramme wurden verteilt und die Sieger gebührend gefeiert. Einer Revanche im nächsten Schuljahr steht nichts mehr im Wege.
Am Freitag, den 14.07.23 fand unser diesjähriges Schulfest statt. Eltern, Schüler und Lehrer feierten in entspannter Atmosphäre zusammen. Außerdem wurden die Ergebnisse der Schulprojektwoche präsentiert. Es gab auch musikalische Darbietungen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, hierfür geht ein besonderer Dank an den Elternbeirat, der uns tatkräftig zur Seite stand.
Vom 10. – 14. Juli fand wieder unsere Projektwoche im Rahmen der Kulturschule Bayern statt. Jede/r Schüler/in musste vier Projekte wählen, an denen sie/er teilnehmen wollte.
Es gab zahlreiche Angebote aus den Bereichen Kunst, Kultur, Sport, Musik, Technik und Soziales. Es entstanden viele tolle und vor allem sehenswerte Ergebnisse. Die Gestaltung unseres schönen Schulgeländes konnte mit den Beiträgen und Produkten weiter vorangebracht werden.
In den nachfolgenden Galerien können Sie sich selbst einen Eindruck verschaffen.
Die Carl-von-Ossietzky Mittelschule versteht sich als eine Gemeinschaft, in der das Wohlbefinden und die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler höchste Priorität haben. Dazu gehört auch, dass wir uns intensiv mit dem Thema Prävention auseinandersetzen.
Mit dem Präventionskonzept „pack ma´s“ der Münchner Polizei möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, Krisensituationen aufzugreifen und im geschützten Rahmen Lösungsstrategien zu erarbeiten. Dabei geht es nicht nur um Gewaltprävention, sondern auch um die Förderung von Selbstbehauptung und Zivilcourage sowie um das Stärken des Zusammenhalts in unserer Schulfamilie.
Sensibilisierung für Gewalt
Sensibilisierung für Opfer
Die Verletzlichkeit des Körpers soll deutlich werden. Die Teilnehmer*innen sollen lernen, dass nur sie, entscheiden wer ihren Körper berührt.
Teilnehmer*innen erfahren lassen, wie sich gewaltsame Auseinandersetzungen entwickeln und ab wann sie eskalieren.
Zivilcourage stärken – dies beinhaltet
* professionelles Helferverhalten
* Vermeidung eines Opferverhaltens
* positives Verhalten als Zeuge
Geeigneter Umgang auch mit verbaler Gewalt
Ausgrenzung (Aussehen, Herkunft, Fremdenfeindlichkeit) Gewalt, Rassismus und Diskriminierung in der unmittelbaren Umgebung (z.B. in der Schulklasse) erkennen und thematisieren können.
Erarbeitung eines gemeinsamen und individuellen akzeptierten Regelwerkes für den zukünftigen Umgang miteinander.
Drei Lehrkräfte wurden im Rahmen einer zweitägigen Ausbildung zu „pack ma´s“-Trainern ausgebildet und können das Konzept nun eigenständig in unserer Schule umsetzen. Wir sind überzeugt, dass „pack ma´s“ dazu beitragen wird, das Schulklima nachhaltig zu verbessern und Krisensituationen souveräner zu bewältigen.
Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Schule ein Ort der Sicherheit, des Miteinanders und des Wohlbefindens für alle Beteiligten ist.
An einem bewölkten, aber trockenen Samstag im Mai bestritten fünf Schüler der Klasse 8c das städtische Fußballturnier des „Streetsoccer Cup“. In der Gruppe der 14- bis 15-Jährigen konnte man sich zwar gegen starke Gegner nicht durchsetzen, dennoch gehörte unsere Mannschaft zu den beiden fairsten Mannschaften des Turniers. Alle hatten einen schönen Tag zusammen und viel Freude. Es wird sicherlich nicht unsere letzte Teilnahme am Streetsoccer-Cup sein!