Die Klasse 6B hat eine Buchstabenkollage erstellt und möchte damit alle Schüler der Carl-von-Ossietzky-Mittelschule herzlich grüßen!
Elterninformationen
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern,
Wie Sie sicherlich den Nachrichten entnommen haben, hat „der bayerische Ministerrat“ gestern beschlossen, dass an den Schulen in Bayern bis einschließlich 29. Januar 2021 kein Präsenzunterricht stattfindet. Dies gilt für alle Schulen und für alle Jahrgangsstufen. Stattdessen erhalten die Schülerinnen und Schüler während dieser Zeit Distanz-Unterricht.
Für Kinder, für die sonst keine Betreuungsmöglichkeit besteht, bieten die Schulen vom 11. bis zum 29. Januar eine Notbetreuung an.
Unten angefügt finden Sie ein Schreiben des Kultusministeriums zum Unterrichtsbetrieb im Januar und ein Merkblatt zur Notbetreuung. Bitte lesen Sie sich beide Schreiben aufmerksam durch.
Beste Grüße
Christian-Severus Probst, Konrektor
Weihnachten und Silvester in Zeiten von Corona – Herausforderung aber auch Chance?
Liebe Eltern, liebe Lehrer,
in dem unten angefügten Schreiben möchten sich die Schulpsychologen in ein paar Worten an sie richten, bitte einfach auf den Link klicken!
Aktuelle Informationsschreiben für Eltern
Liebe Eltern,
anbei zwei Informationsschreiben und ein Formular zur Symptomfreiheit, einfach auf die Links klicken und gut sorgfältig durchlesen.
Danke und bleiben Sie gesund!
Neue Anforderungen an Mund-Nasen-Bedeckungen
Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Schulen
Formular zur schriftlichen Bestätigung über die Symptomfreiheit von mindestens 48 Stunden
Der neue carl.art Kalender ist da!
VOLO
Diese Zeitungsseite sowie ein Radiomagazin der Evangelischen Funkagentur und ein Theaterstück sind das Ergebnis des Projekts „Volo“. Jugendliche der Ossietzky-Mittelschule in Nürnberg haben sich eine Woche lang mit dem Thema „Ökologie“ beschäftigt.
Die NZ-Seite entstand unter der Leitung von Ella Schindler. Dei Theatergruppen leiteten Jean-Francois Drozak und Mayet Gressenberger. Die Radiogruppen leiteten Lisa Kräher und Annette Link.
Mitwirkende Jugendliche: Elio Riedl, Bujamina Kurtishi, Wiktoria Sliwinska, Giuseppe Vasic, Yahya Alseied, Angelina Chichos, Petronella Varga, Amy Soumah.
Projektträger: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit.


Reizbild
Schüler der 9. Jahrgangsstufe erhielten ein Bildausschnitt und ergänzten diesen.