Kunstausstellung

Die Kunstausstellung an der CvOMS ist sehr sehenswert. Zwei Beispiele werden online präsentiert. Weitere werden ergänzt.

Rhinozeros nach Dürer

Das als Seltenheit geltende Werk Rhinozeros wurde 1515 von dem Nürnberger Künstler Albrecht Dürer geschaffen. Er hatte zwar noch nie ein Rhinozeros gesehen, doch konnte er sich durch seine Erfahrung und dem Studium von Texten ein genaues Bild davon machen. Die Schüler*innen der Klasse 5b erhielten Teilbereiche des Rhinozeros und kolorierten diese mit Wasserfarben. Am Schluss entstand aus Einzelteilen ein Gemeinschaftsbild. Die Dickhäuter bekamen einen neuen Mantel.

Fotos 2 mal 5er Kacheln

Fantasieblumen

Durch Diamalerei entstanden beeindruckende Bilder.

Fotos dito

tape it!

Schüler*innen aus verschiedenen Jahrgangsstufen tapten ihre Entwürfe auf Holzplatten. Bunte Klebebilder entstanden. Verantwortlich für das Tape-Projekt war die Künstlerin Barbara Engelhard.

Friede, Freude, Farbe – tape it – make it.

Die freischaffende Künstlerin Barbara Engelhard arbeitete mit vielen verschiedenen Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Jahrgangsstufen innerhalb eines mehrtägigen Kunstprojektes. Die Buchstaben CVO stehen für die Carl-von-Ossietzky-Mittelschule. Es wurde ein Friedens- und Freiheitsbild parallel zu unserem CVO-Logo künstlerisch gestaltet. Make it. Diese Zeichen wurden mit bunten Klebebändern an eine Klinkermauer angebracht. Tape it. Eine Friedenstaube gilt als ein Symbol für den Weltfrieden. Auch der Künstler Picasso erschuf 1949 seine berühmte Friedenstaube als Zeichen der Hoffnung.

Vielfalt aus der Dose

Ein buntes carl.art Projekt fand an der CvO-Mittelschule mit dem Nürnberger Künstler Felix Pensel statt. Schüler*innen sprühten in Arbeitskleidung, mit Mundschutz und mit Motivation auf Pappkartons. Bunte Farbverläufen, spontane Klekse und gewollte Zeichen entstanden als Bilder. Auch die Lehrkräfte probierten die Technik des Sprühens aus. Aus einem verregneten Nachmittag wurde ein farbiges Erlebnis, das allen Beteiligten große Freude bereitete. Die Betreiber des Kreativlabors HYBROS lassen alle kunstbegeisterten Mittelschüler*innen herzlich grüßen.