Als erstes Werkstück im Technikunterricht der 7. Jahrgangsstufe haben wir die Hui-Maschine gebaut. Mit viel Geschick, Kreativität und Engagement sind beeindruckende Ergebnisse entstanden, die wir hier stolz präsentieren. Schaut euch die tollen Arbeiten an!
Am 07.11.2024 besuchte die VK1 das Museum für Kommunikation, um dort an einem Workshop teilzunehmen und die Ausstellung „Potz! Blitz! Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech“ zu besichtigen. Im Anschluss sollten die Schülerinnen und Schüler eine Rezension über den Besuch schreiben:
„Ich fands in der Ausstellung ‚Potz! Blitz!‘ im Museum für Kommunikation sehr spannend. In der Ausstellung ging es ums Fluchen und Flüche. Zuerst durften wir an die Monitore, um verschiedene Sachen zu machen, wie z.B. Spiele zu dem Thema zu spielen oder Interviews anzuhören. Als nächstes haben wir was über die Flüche gelernt und was dagegen gemacht wurde. Das fand ich sehr spannend.
Dann hatten wir einen Workshop. Da gab es zwei Gruppen. Die einen musste auf einen Zettel Beleidigungen schreiben und die anderen Komplimente und die Zettel wurden dann ausgetauscht. Ich finde, das war ganz okay. Nicht, dass das langweilig war, aber es gab an dem Tag interessantere Sachen.
Wir durften danach noch im Museum rumlaufen und zuerst waren wir in einem Raum mit verschiedenen Telefonen aus verschiedenen Jahren. Dann kamen wir in einen Raum mit einer Interview-Station, wo wir das selber ausprobieren konnten. Am meisten hat mir der Raum mit den verschiedenen Schreibfedern gefallen, da wir die ausprobieren und dann auch mit der Rohr-Post verschicken konnten. Im letzten Raum gabs viel für kleine Kinder zum Spielen. Doch wir haben auch was gefunden. Wir konnten uns verkleiden und dann Bilder machen. Alle fanden das sehr witzig.
Ich finde, die Ausstellung war ganz interessant und die Museumspädagogin war sehr nett. Am Ende wars ein guter Tag und ich würde wieder kommen.“
(von Elina Pestrikov)
„Gesamterlebnis: 4 von 5 Sternen
Unser Besuch im Museum für Kommunikation war sehr interessant und informativ.
Potz! Blitz!: In diesem Raum haben wir viele historische Informationen erhalten. Besonders spannend war es, Schimpfwörter aus verschiedenen Ländern zu lernen und aufzuschreiben. Das war lustig und lehrreich.
25 Smart Storys zum 25. Geburtstag des Smartphones: In diesem Raum haben wir gesehen, wie sich Telefone über die Jahre entwickelt haben. Es war interessant zu sehen und auszuprobieren, wie man früher telefoniert hat.
Journalismus: Dieser Raum war weniger interessant, aber wir hatten Spaß dabei, vor einer grünen Leinwand Nachrichten aufzuzeichnen. War eine lustige Erfahrung.
Hieroglyphen: Besonders spannend war es, unseren Namen in altägyptischer Sprache zu schreiben und die Entwicklung des Alphabets zu sehen. Das Schreiben wie in früheren Zeiten war eine tolle Erfahrung.
Meinung: Der Besuch im Museum war insgesamt sehr positiv. Die verschiedenen Räume hatten viele interessante Einblicke. Besonders beeindruckend war der Raum mit den Schimpfwörtern und die historischen Telefone. Die Museumpädagogin war sehr nett und hat alles gründlich und detailliert erklärt. Insgesamt war es ein gelungener Tag voller neuer Erfahrungen und Spaß.“
Kurz vor den Ferien nutzten wir die Gelegenheit für einen aufregenden Tag: Unter dem Motto „All Black“ feierten wir in den Pausen Halloween! Viele Schülerinnen und Schüler (und auch Lehrkräfte) erschienen dazu komplett in schwarz gekleidet. Manche trugen auch gruseligen Kostüme oder angsteinflößenden Haarschmuck.
Für die Pausen bereitete Frau Karg mit ihrer Klasse und vielen SMV-Mitgliedern leckere und schaurig gestaltete Muffins vor, die schnell ausverkauft waren. Außerdem konnten sich alle Schülerinnen und Schüler von unseren Schülersprecherinnen und weiteren Helfern gruselige Motive schminken lassen.
Eine weitere Attraktion fand auf dem Pausenhof statt. SMV-Mitglieder versteckten vor der Pause insgesamt 100 Spinnen in Bäumen und Büschen, auf den Spielgeräten und an noch vielen weiteren Orten. Wer wollte, konnte sich dann in beiden Pausen an der Spinnensuche beteiligten. Frau Klenk sorgte mit einem Lautsprecher für die passende Musik. Die Gewinnerin der Suchaktion fand insgesamt 13 der 100 Spinnen! Herzlichen Glückwunsch!
Danke an alle SMV-Mitglieder für eure großartige Mithilfe und danke an alle Schüler für eure rege Beteiligung!
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unsere Kunstdauerausstellung neu bestückt wurde! Jedes Bild wurde neu aufgehängt, um die Kreativität, Vielfalt und Ausdruckskraft unserer Schüler angemessen zu würdigen. Die Beschriftungen neben den Kunstwerken informieren nun über den Bildtitel, die verwendete Technik und die Jahrgangsstufe der jungen Künstler. Einige unserer Schüler haben aktiv bei der Umgestaltung der Ausstellung mitgeholfen. Ihre Mithilfe zeigt die Wertschätzung ihrer eigenen Werke und die ihrer Mitschüler. Wir laden alle Eltern, Freunde und Kunstinteressierte herzlich ein, unsere neue Kunstdauerausstellung zu besuchen und die beeindruckenden Werke unserer Schüler zu bewundern.
Am Dienstag, den 23.07.24 fand ein Fussballturnier der 7. und 8. Klassen statt. Es traten mehrere Teams aus den Mittelschulen St. Leonhard, Preißler und Ossietky gegeneinander an. In mehreren spannenden Matches traten die Teams gegeneinander an, die Zuschauer waren begeistert. In einem packenden Finale setzte sich die MS Preißler gegen das Team aus St. Leonhard im Elfmeterschießen durch. Wir hoffen auf eine Revanche im nächsten Schuljahr.
Die Klasse 5a hat mithilfe von Draht, Kleister, Zeitungspapier, Geduld und viel Liebe diese kleinen Pappmaché-Figuren zum Leben erweckt. Sie fühlen sich hier an unserer Schule offensichtlich sehr wohl.