Die Klassen 9a und 9b erstellten im Kunstunterricht so genannte HaLLoWeen-Fratzen!
Als Technik diente eine Mischung aus Federzeichnung und Abklatschverfahren.
Text und Foto: A. Biendl
Die Klassen 9a und 9b erstellten im Kunstunterricht so genannte HaLLoWeen-Fratzen!
Als Technik diente eine Mischung aus Federzeichnung und Abklatschverfahren.
Text und Foto: A. Biendl
„Kunst ist eine Lüge, die uns die Wahrheit erkennen lässt.“ Pablo Picasso
Pablo Picasso hatte nicht viel übrig für Musik. Doch faszinierte ihn die Gitarre. Sie stand zwischen 1912 und 1914 zwar nicht akustisch, dafür aber visuell im Fokus seiner Arbeit und diente damit als Impuls für Experimente mit Formen, Materialien und Techniken, die neu für den Künstler waren.
Synthetischer Kubismus
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 9c beschäftigten sich mit „Kubismus“. Es entstanden einfache Zeichen und Formen, die zur Abstraktion tendieren, aber einen Rest Ähnlichkeit mit der Wirklichkeit bewahren. Die Arbeiten der Jugendlichen können als imitierte Collagen in Anlehnung an Picasso interpretiert werden.
Text & Foto: S. Gatscha-H.
Fotos: Gatscha-H.
Als Fuku Ryu bezeichnen die Japaner einen Drachen, der Glück bringen soll. Er ist eher lebhaft als wild. Er ist tagaktiv und freundlich. Er symbolisiert Weisheit und Glück. Was wünschst du dir vom Glück?