Wer will fleißige Handwerker sehen

68 Schüler der 7. Jahrgangsstufe trafen am 08.03.2016 auf zehn Wirtschaftsbetriebe und hatten dabei die Gelegenheit ihren potentiellen Traumjob auf Herz und Nieren zu prüfen.

Der Berufsorientierungstag der Carl-von-Ossietzky-Schule, der vom Elternbeirat unter Leitung von Bettina Bosten, organisiert wurde, fand anders als herkömmliche Berufsorientierungsangebote direkt in der Schule statt. In kleine Gruppen aufgeteilt, durchliefen die Schülerinnen und Schüler einen Unternehmensparcours: Jeder Wirtschaftsbetrieb präsentierte in einer knappen Schulstunde sein Berufsfeld und stand Rede und Antwort. Der Heimvorteil der Schülerinnen und Schüler wirkte sich dabei durchweg positiv aus. „In den Präsentationen wurden Fragen gestellt, die vielleicht in einem fremden Umfeld nicht zur Sprache gekommen wären. Die Atmosphäre war locker und entspannt.“, verriet Vanessa Müller, Lehrerin in der 7.Jahrgangsstufe.

Und tatsächlich waren die Vorstellungen der Schüler von ihrem Traumjob nach dem Tag klarer. Das Feedback reichte von „Jetzt bin ich mir ganz sicher, ich werde Friseur“ bis zu „Ich muss meinen Berufswunsch noch einmal überdenken.“

„Ein Unternehmen und seine berufsständischen Vertreter hautnah kennen zu lernen, ist wichtig, um später den richtigen Beruf zu ergreifen. Wer kauft denn gerne die Katze im Sack!“, erklärte Michael Lexa, Klassenlehrer der 7b.

Für diesen interessanten und einzigartigen Tag möchten wir uns bei den teilnehmenden Unternehmen bedanken. 

Ein herzliches Dankeschön an:

BOSCH, Rahmer, Salon Undercut, Daimler, Hemmersbach, GKSS, make up artist, Hansa Apotheke.

 Text und Foto: Michael Lexa

Besuch des christlich-muslimischen Begegnungszentrum Brücke-Köprü

„Wenn wir einander begegnen, wissen wir, wer wir sind“

Am 12.04.16 besuchten die Klasse 7b und die Religionsgruppe der Klassen 7a und 7d das christlich-muslimische Begegnungszentrum Brücke-Köprü.

Die Brücke-Köprü ist ein Begegnungszentrum für Christen und Muslime. Hier treffen sich Christen, Muslime, Deutsche und Nicht-Deutsche, Frauen und Männer. Die Brücke besteht seit 1993 in Nürnberg und hat für ihr jahrelanges Engagement 2005 den Interkulturellen Preis der Stadt Nürnberg verliehen bekommen.

Gastfreundlich wurden unsere SchülerInnen mit türkischem Tee empfangen. Nach dieser kleinen Stärkung tauschten sich die SchülerInnen über ihre unterschiedlichen Religionen aus.

Unter dem Motto „Wenn wir einander begegnen, wissen wir, wer wir sind“ durfte sich jede/r Schüler/in einen Gegenstand der eigenen oder einer anderen Religion aussuchen und darüber erzählen. Die freundlichen Mitarbeiterinnen der Brücke informierten uns über Symbole, Gebräuche, Feste, Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Islam und des Christentums. Muslimische SchülerInnen berichteten zum Bespiel, wann und wo Moslime beten. Christliche SchülerInnen informierten ihre andersgläubigen Mitschülerinnen über die Bedeutung des Kreuzsymbols und warum die Christen Ostern feiern.

„Hättest du gedacht, dass das so in der Bibel steht?“

Besonders interessiert waren die SchülerInnen bei einem Koran-Bibel-Quiz.  Beim Vergleich ausgewählter Koran- und Bibelstellen waren wir oft alle überrascht: manchmal weiß man gar nicht, ob es im Koran oder in der Bibel steht. Außerdem sind einige Koran- und Bibelstellen gar nicht so unterschiedlich.

„Und welches schmeckt dir besser?“

Ein Highlight zum Schluss unseres Besuches waren die koscheren Gummibärchen sowie die Gummibärchen mit dem Halal-Zertifikat. Dass es extra Gummibärchen gibt, die nach jüdischen und muslimischen Speisevorschriften produziert werden, hat uns zum Schluss noch einmal richtig beeindruckt.

Gabi Tisch, Vanessa Müller, Elisa Engeßer

Rhinozeros von Albrecht Dürer

Die Schüler der Klasse 5b erhielten unterschiedliche Teilbereiche des Rhinozeroses von Albrecht Dürer und kolorierten diese individuell mit Wasserfarben. Am Ende wurden die Einzelteile zu einem Gemeinschaftsbild zusammengesetzt.

IMG_20160405_181426

 

Eine Schule, ein Team – wir sind FINALE!!!

fussballMax-Morlock-Pokal 23.04.2016 um 10.30 Uhr auf dem Vereinsgelände des 1. FCN

…wir sind am 23.04.2016 im Rahmen des Bundesligaspiels des 1. FC Nürnberg im Endspiel des Max- Morlock-Pokals. Anstoß unseres Spiels ist um 10.30 Uhr auf dem Vereinsgelände des 1. FCN in der Valznerweiherstraße 200. Über eine zahlreiche und lautstarke Unterstützung freuen wir uns sehr.

Halbfinale Max-Morlock-Pokal

Am 1mmpokal3.04.2016 fand im Rahmen des Max-Morlock-Pokals unser Halbfinale gegen die Sperber- und Scharrer-Mittelschule statt. Dank einer geschlossenen Mannschaftleistung konnten wir uns mit einem glücklichen 1:0 gegen die Sperberschule durchsetzen. Danach ging es gegen die Scharrerschule, die sich vorher ebenfalls mit 2:1 gegen die Sperberschule durchsetzen konnte. Das bedeutete: entweder die Scharrerschule oder wir ziehen in das Finale ein. Nach einem umkämpften 0:0 in der regulären Spielzeit konnten wir uns nach zwei Glanzparaden unseres Torwarts Jeremy und vier von Gabriel, Alex, Cenk und Marcel verwandelten Elfmetern mit 4:3 behaupten.

… wir sind im Finale!!!

Vorankündigung

renate_schmidtSchulfest und Titelverleihung 

Donnerstag, den 12. Mai 2016, um 15.00 – 18.00 Uhr 

Unser Titel: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage 

Als sorprominente Projektpatin begrüßen wir sehr gerne Frau Renate Schmidt, ehemalige Bundesfamilienministerin, die sich u.a. als Schirmherrin für die Kampagne ADHS und ZukunftsTräume engagiert.

Betriebspraktikum der 8. Klassen

In der Woche vom 14.-18.03 schnupperten unsere 8. Klassen im Rahmen der Berufsvorbereitung mal wieder in die verschiedensten Berufe rein.

Es waren sehr interessante Berufsbilder dabei: Der Einzelhandelskaufmann /- Kauffrau, die Kosmetikerin/ Friseurin der KFZ Mechatroniker, Erzieher bzw. Kinderpfleger, Fachkraft für Lagerlogistik, Arzthelferin, Fachangestellte für Bäderbetriebe, Fachkraft für Gastronomie, Maurer und viele mehr.

Die Schüler bekamen gute Einblicke in die Berufsbilder und entschieden sich für ihren Traumberuf oder erfuhren, dass dieser Beruf gar nicht so spannend ist, wie sie dachten. Beides wertvolle Erfahrungen beim Suchen des Wunschberufes.

Wir freuen uns auf das nächste Praktikum im Juli!

Simone Schütz, Lin 8b