Die 7c und ihr Ticket ins Schreibabenteuer 

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c wurden seit Ende April von den Mitarbeiterinnen des Theaters Mummpitz begleitet, der Schauspielerin Frau Zieser und der Theaterpädagogin Frau Kremer. Ziel des Projekts war es, gemeinsam etwas Besonderes zu schaffen. Zusammen mit den beiden Theaterspezialistinnen nahm die Klasse 7c an einer Schreibwerkstatt teil. Durch theaterpädagogische Spiele weckten Sabine und Meike anfangs die Neugier der Jugendlichen und begeisterten sie für das kreative Schreiben. Schritt für Schritt wurden die Schülerinnen und Schüler an das Thema „Texte“ herangeführt. Sie spielten mit Sprache, probierten Wortspiele aus und beschäftigten sich erstmals mit dem Grundlagentext „Das goldene Ticket“. In regelmäßigen Treffen entwickelten sie diese wunderbare Geschichte weiter. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler immer einen Text, den sie wiederum ohne Vorgaben, weiterschrieben. Die von der Klasse verfassten Texte wurden regelmäßig von Sabine und Meike überarbeitet und zu einer zusammenhängenden und wunderbaren Geschichte zusammengestellt. Auch diejenigen, denen das Schreiben schwerfiel, konnten sich einbringen, indem sie ihre Ideen und Gedanken in Zeichnungen ausdrückten. So entstand eine Geschichte, die von der ganzen Klasse weiterentwickelt wurde. 

Einige Tage vor dem großen Auftritt erhielt die Klasse ihr fertiges Werk, eine Sammlung aller Texte, Bilder und Einfälle. Die Reaktion war Staunen und Begeisterung. Viele waren überrascht, was sie gemeinsam auf die Beine gestellt hatten. 

Dann begann die Probenphase. Zwei intensive Tage nutzte die Klasse, um sich auf die Aufführung vorzubereiten. Jeder der vielen Absätze der Geschichte wurden auf die Schülerinnen und Schüler verteilt. Beim Vorlesen spielten Tonlage, Aufmerksamkeit und respektvolles Feedback eine wichtige Rolle. 

Mutig präsentierte die Klasse 7c ihr Werk vor rund hundert Schülerinnen und Schülern in der Aula. Das Theaterprojekt Schreibwerkstatt war ein voller Erfolg. Die gelungene Mischung aus Schreiben, Zuhören, Lesen, Spielen, Zeichnen und viel Spaß brachte sogar die schüchternsten Kinder zum Mitmachen. 

Ein großer Dank geht an Sabine und Meike für ihre engagierte, flexible und intensive Begleitung.