Selbstportrait

Mit Hilfe eines Gitternetzes versuchten die Schüler der 8. Klasse sich selbst zu portraitieren. Die farbige Gestaltung stand ihnen dabei frei.

Surrealismus – Mädchen mit Blume

Die Surrealisten versuchten mit künstlerischen Mitteln und fantastischen Motiven Erfahrungen oder Träume umzusetzen. Das Bild „Frau mit Blume“ ist von Pablo Picasso. Er malte das Portrait von Marie-Therese 1932 in surrealistischer Art und Weise. Die Darstellung von Kopf und Blüte in bohnenähnlicher Form und die Verbindung von Haar und Blüte sollen die Ersetzbarkeit vieler Formen zeigen. Starke Komplementärkontraste prägen die Farbigkeit des Werkes. Die Schüler*innen der 8. und 9. Klassen imitierten im Kunstunterricht die surreale Malweise mit Wasserfarben und Deckweiß. Trotz erkennbarer Ähnlichkeiten gelangen unterschiedliche Bildinterpretationen und Fotos.

Text: S. Gatscha-H., Foto: I. Pritzl

 

Wir machen eine Reise

Sinn des Reisens

„Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen.“ Diesen Satz schrieb der deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe.
Ein weiterer Dichter – namens Jean Paul – meinte im 19. Jahrhundert: „Das Lesen nimmt so gut wie das Reisen die Einseitigkeit aus dem Kopfe.“

Auch im Kunstunterricht beschäftigte sich die Klasse 8 d mit dem Thema des Reisens auf zeichnerisch originelle Weise.

Wir wünschen eine erfolgreiche Reise in das zweite Schulhalbjahr 2017.

 

Text und Foto: Isabelle Pritzl

Plastik überall! Du hast es in der Hand – oder nicht?

Diese Filmclips entstanden mit Schülern der Klasse 8C in Zusammenarbeit mit der Umweltstation Nürnberg im Rahmen eines Projektes. Anschauen lohnt sich!

Aus alt mach neu

 

Ab in die Tonne

 

Gegen Plastik in Kosmetik

 

Outtakes aus „Gegen Plastik in Kosmetik“

Fluchtpunktperspektive

Mit Hilfe von 2 oder 3 Fluchtpunkten, erzeugten die Schüler der 8. Klasse Räumlichkeit. Dabei entstanden Straßenzüge oder futuristische Hochhäuser.

Fluchtpunktperspektive

Mit Hilfe der Fluchtpunktperspektive gestalteten die Schüler der 8. Klasse geometrische Körper und erzeugten dabei Räumlichkeit.

Berufe erleben

Die 8. Klassen sind zu Gast an der MS Neptunweg.

Am 04.05.2016 fand die Auftaktveranstaltung zum Praktikum „Berufe erleben“ statt. Unsere Schüler können im nächsten Praktikum Azubis in ihrem Alltag und sogar in die Berufsschule begleiten. Heute durften sie in die verschiedenen Berufe rein schnuppern:

Aldi – Einzelhandelskaufmann

Fleischerinnung – Fachverkauf Fleischer

Autohaus Bronner – KFZ Mechatroniker

DB Netze – Gleisbauer

GMN – Industriemechaniker / Zerspanungsmechaniker

Rödl und Partner – Kauffrau für Büromanagement

Wassermann –  Elektroanlagenmonteur

Laise und Ruhm – Gerüstbauer

Die Azubis stellten ihre Berufe interessant und lebendig vor und leiteten unsere Achtklässler an, selbst einige typische Tätigkeiten dieses Berufes auszuführen. So wurde unter anderem eine Schranke angeschlossen, Höhenmessungen durchgeführt, Firmenevents geplant, Brötchen dekoriert, ein Gerüst aufgebaut und ein Automotor auseinander gelegt und von innen angeschaut.

Wir können sagen, die Schüler haben wieder einmal einen guten Einblick in die verschiedenen Berufe bekommen und sind in der Entscheidungsfindung einen weiteren großen Schritt vorangekommen.

Wir bedanken uns herzlich für die Gastfreundschaft am Neptunweg und bei allen Beteiligten, Helfern und Organisatoren.

Text und Foto: Simone Schütz, Lehrerin, 8B